Ferien-Workshops in den Naturwissenschaften

15,00 

  • für Lernende in der EU
  • geeignet für alle Interessierten, du solltest schon lesen und schreiben können
  • Preis pro Person
  • nach vorheriger Absprache auch für Schulklassen in der Unterrichtszeit
  • Die Anmeldung ist bis jeweils 2 Tage vor der Veranstaltung möglich.
  • Der Workshop findet ab 10 Teilnehmern statt.
Artikelnummer: n.a. Kategorien: ,
Diesen Inhalt teilen:

Beschreibung

Inhalte der Workshops

  1. Klimawandel vs. Wetter
      • Was ist Wetter und was ist Klima?
      • Wie hat sich das Klima in der Erdgeschichte verändert?
      • Welchen Einfluss haben Menschen auf das Klima?
      • Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Umwelt?
      • Was können wir tun?
  2. Rohstoffe und Recycling
      • Welche Rohstoffe werden für unsere moderne Gesellschaft benötigt?
      • Herkunftsländer der Rohstoffe
      • Rohstoffgewinnung
      • Recycling
  3.  Energieversorgung
      • traditionelle Energieversorgung: Fossile Brennstoffe und Kernkraftwerke
      • alternative Energieversorgung: Windkraftwerke, Solaranlagen, Wasserkraftwerke
      • Nutzen und Gefahren
      • Gemeinsame Entscheidungsfindung: Welcher ist der richtige Weg?
  4. Umgang mit KI
      • Wie funktioniert KI?
      • Ist KI sicher?
      • Was kann ich mit KI machen?
      • KI und Gesetze – Was ist erlaubt und was nicht?

Ablauf der Workshops

Die Workshops finden in den Schulferien statt und dauern jeweils drei Tage. An jedem dieser Tage beschäftigen wir uns 90 Minuten lang mit unterschiedlichen Themen. Anders als in der Nachhilfe findet der Workshop in der Gruppe statt. Dabei erarbeiten wir gemeinsam die Theorie und klären Fragen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, weitere Inhalte in der Lernplattform zu bearbeiten, die dann gemeinsam genutzt werden. Auch ein Forum zum Austausch mit anderen Lernenden zum gleichen Thema steht dir zur Verfügung. Nach dem Workshop bekommst du eine Teilnahmebescheinigung.

  • Montag: theoretische Grundlagen für alle
  • Mittwoch: Zwischenstand der Erarbeitung eigener Thermen in Kleingruppen
  • Freitag: Präsentation der Erarbeitungen und gemeinsamer Abschluss

Termine 2025

Alle Workshops finden im Zeitraum Juli statt. Voraussetzung sind mindestens 10 Teilnehmer pro Workshop.

  1. Klimawandel vs. Wetter
      • Mo, 30.06.2025 um 19:00-20:30 Uhr
      • Mi, 02.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
      • Fr, 04.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
  2. Rohstoffe und Recycling
      • Mo, 07.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
      • Mi, 09.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
      • Fr, 11.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
  3.  Energieversorgung
      • Mo, 14.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
      • Mi, 16.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
      • Fr, 18.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
  4. Umgang mit KI
      • Mo, 21.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
      • Mi, 23.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr
      • Fr, 25.07.2025 um 19:00-20:30 Uhr

Nach der Buchung

  1. Nach erfolgter Bezahlung bekommst du Zugriff auf die Lernplattform. Dort findest du deinen Workshop und alle nötigen Informationen.
  2. Für den Workshop nutzen wir ein Programm, das eine gemeinsame Bearbeitung von digitalem Material ermöglicht.
  3. Nach dem Workshop findest du in der Lernplattform die bearbeiteten Inhalte.

Technische Voraussetzungen

  • Laptop oder Computer
  • Mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets werden nicht unterstützt!
  • Windows 8.1 oder aktueller, auch macOS möglich
  • Headset oder Kopfhörer und integriertes Mikrofon im Gerät
  • stabiles Internet: mindestens 1 Mbit/s im Download (Test deiner Verbindung auf der Seite der Bundesnetzagentur: https://breitbandmessung.de)
  • eine richtige Maus oder ein Graphik-Tablet sind empfehlenswert, wenn du in deinem Kurs zeichnen musst
  • Die Lernplattform wurde für Google Chrome optimiert. In anderen Browsern kann es zu Abweichungen kommen.

Zusätzliche Information

Workshop

Klimawandel vs. Wetter (30.06.+02.07.+04.07.), Rohstoffe und Recycling (07.07.+09.07.+11.07.), Energieversorgung (14.07.+16.07.+18.07.), Umgang mit KI (21.07.+23.07.+25.07.)

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Bitte gib die Namen der angemeldeten Teilnehmer bei der Bestellung an! Sie erscheinen später auf der Teilnahmebescheinigung.

Das könnte dir auch gefallen …