Nicht jede Familie kann sich Privatunterricht leisten. Damit auch benachteiligte Lernende Nachhilfe nehmen können, sammelt Schomburg zweckgebunden Spenden. Das Geld wird auf einem Spendenkonto verwaltet. Familien mit Anspruch auf Bildung und Teilhabe können Nachhilfe buchen. Das Amt übernimmt dann einen vom Amt vorgegebenen Betrag für Nachhilfe, der je nach Wohnort variieren kann. Die Differenz der vom Amt übernommenen Kosten zum Preis der Nachhilfe wird dann aus dem Spendentopf finanziert. Nähere Infos zu Leistungen der Bildung und Teilhabe gibt es hier. Start dieses Projekts ist der 29.12.2020.
Aktueller Stand des Projekts
Phase 1: Guthaben sammeln
Antrag auf Bildung und Teilhabe
Der Antrag auf Bildung und Teilhabe ist kommunal geregelt, d.h. jede Kommune entscheidet selbst, welches Amt für die Genehmigung des Antrags zuständig ist. Der schnellste Weg ist eine Google-Anfrage mit den Suchbegriffen “Bildung und Teilhabe” und der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Wer zum Beispiel in Berlin wohnt, gibt dann “Bildung und Teilhabe Berlin” ein. Mit genehmigtem Antrag besprechen wir dann das weitere Vorgehen, damit die Buchung mit Kostenübernahme der Differenz ermöglicht wird.
Möglicherweise verlangt das Amt eine Preisliste des Unterrichts. Sollte dies der Fall sein, kann die aktuelle Liste hier heruntergeladen werden:
Unterstützung des Projekts
Jetzt sind die Unterstützer des Projekts gefragt. Pro Lernendem wird bei regelmäßigem Unterricht (einmal wöchentlich 90 Minuten) monatlich eine Differenz von durchschnittlich 55€ erwartet. Es können einmalige oder regelmäßige Spenden abgegeben werden. Die sichere Zahlung erfolgt über PayPal. Es ist also keine Angabe von Kontodaten nötig. Alle Spenden werden zweckgebunden auf einem Spendenkonto gesammelt und für das Projekt zur Zahlung der Differenzen aus Bildung und Teilhabe zu den Unterrichtskosten verwendet. PayPal sendet automatisch einen Beleg. Sollte eine Empfangsbestätigung gewünscht sein, reicht eine Bemerkung bei der Spende oder eine formlose Anfrage über das Kontaktformular.
